Aktuelles
44. Jahresfachtagung 2020

Die Fachvorträge der Tagung geben zusammen mit Praxisbeispielen und Erfahrungsberichten wichtige Impulse, wie diese Themen bei der täglichen Arbeit der Präventionsfachleute in Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen weitervermittelt werden können.
Das Rahmenprogramm der Jahresfachtagung bietet den Besuchern der Jahresfachtagung neben der Besichtigung von Einrichtungen der Stiftung Tierärztliche Hochschule die Zeit und Gelegenheit das persönliche Netzwerk um Kolleginnen und Kollegen aus vergleichbaren Einrichtungen oder Expertise zu den Fachthemen zu erweitern.
Bei der Veranstaltung handelte es sich um eine Fortbildung gemäß des Arbeitssicherheitsgesetzes (ASiG). Die Veranstaltung wird mit VDSI-Weiterbildungspunkten aus vier verschiedenen Themenbereichen bewertet. VDSI-Mitglieder können zu Sonderkonditionen teilnehmen. Einen weiteren Rabatt ehalten Frühbucher.
Nachdem der Staffelstab in Bremerhaven erfolgreich weitergegeben werden konnte würden wir uns freuen, Sie bei der 44. Jahresfachtagung, vom 18. bis zum 20. Mai 2020, in der Niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover wiederzusehen.
Weitere Informationen erhalten Sie in Kürze an dieser Stelle!
Über den VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit:
Der 1951 gegründete VDSI ist deutschlandweit der größte Fachverband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit. Zu den rund 5.600 Mitgliedern zählen Fachkräfte aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und Branchen, darun-ter Ingenieure, Techniker, Manager, Mediziner, Psychologen, Chemiker und Umweltbeauftragte. Der VDSI bietet seinen Mitgliedern u.a. ein breites Netzwerk zum fachlichen Erfahrungsaustausch sowie qualifizierte Weiterbildungsangebote an. Als eingetragener Verein agiert der VDSI als ein gemeinnütziger, politisch und wirtschaftlich unabhängiger Verband, dessen Mitglieder sich ehrenamtlich für mehr Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit engagieren.
Über die TiHo – im Dienst für Mensch und Tier
Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) steht für langjährige Kompetenz in der Veterinärmedizin. Sie ist eine bedeutende wissenschaftliche Institution, die moderne Wissenschaft mit universitärer Tradition verbindet. Seit ihrer Gründung im Jahr 1778 als Roß-Arzney-Schule hat sie bis heute ihren eigenständigen Status bewahrt und nimmt damit in Deutschland eine Sonderstellung ein. Zu Beginn des Jahres 2003 ist die TiHo in eine Stiftungshochschule überführt worden – das Land Niedersachsen hat der Hochschule eine größere Eigenverantwortlichkeit und damit mehr Gestaltungsfreiheiten eingeräumt.
Die TiHo hat sechs fachübergreifende Zentren gegründet und vereint sechs Kliniken, 17 Institute, das Research Center for Emerging Infections ans Zoonoses und drei Fachgebiete, die auf zwei Standorten in Hannover untergebracht sind. In Ruthe, im Süden Hannovers, in Bakum bei Vechta und in Büsum an der Nordseeküste betreibt die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover zudem drei Außenstellen, deren Aufgaben neben der Durchführung von Forschungsprojekten in der Ausbildung der Studierenden liegen.
Forschung an der TiHo – Innovation für Mensch und Tier
Lehre an der TiHo – Wissen für Mensch und Tier
Dienstleistung an der TiHo – Fürsorge für Mensch und Tier